Skip to main content
Go to homepage

Farbpsychologie: Wie Farben die Raumwirkung beeinflussen

10 min reading time

Das Licht im Raum wirkt trüb, das Wohnzimmer scheint zu groß zu sein, das Bad wiederum zu klein? Und das Schlafzimmer hat irgendwie eine richtig ungemütliche Atmosphäre? Mit den richtigen Farben lässt sich das alles ändern. Hier erfährst du, wie Farben wirken und wie du sie gekonnt einsetzen kannst, um deinen Räumen die richtige Wohlfühl-Stimmung zu verleihen.

Was ist Farbpsychologie?

In der Farbpsychologie wird untersucht, welche Emotionen unterschiedliche Farben beim Menschen auslösen und wie sich das auf sein Verhalten auswirkt. Wissenschaftler untersuchen, wie verschiedene Farben unsere Stimmung, unsere Wahrnehmung und unser Wohlbefinden beeinflussen. Deshalb kann die Anwendung von Farbpsychologie einen wesentlichen Beitrag zur Raumgestaltung leisten. Mit den richtigen Farben lassen sich Räume gemütlicher, einladender und funktioneller gestalten.

Die Wirkung von Farben auf die Psyche

Welche Farbe hat eigentlich welche Wirkung auf den Menschen und lässt sich das menschliche Farbempfinden wirklich verallgemeinern? Natürlich ist die Welt der Farben schier unendlich groß, aber wir versuchen hier, einen allgemeinen Überblick zu geben. Gehen wir zunächst von den Grundfarben aus und beginnen mit der Farbe Rot.

Die Farbe Rot

Rot ist eine Farbe mit starken Auswirkungen auf unsere Emotionen und unser Verhalten. Denn es hat eine stimulierende Wirkung und kann eine Vielzahl von Reaktionen auslösen. Rot wird hauptsächlich mit Dominanz, Stärke und Leidenschaft in Verbindung gebracht. Rot kann auch Aggression und Reizbarkeit hervorrufen. Ein knalliges Rot lässt den Blutdruck steigen und erhöht die Herzfrequenz. Vielleicht ist Rot auch deshalb die Farbe der Liebe, der Leidenschaft und der Erotik (Rotlichtviertel), aber auch die Farbe von Wut und Zorn. So kann Rot gleichzeitig Liebe, aber auch Hass symbolisieren.

Zusätzlich ist Rot auch eine wichtige Signalfarbe, die Aufmerksamkeit hervorruft. Man findet sie auf Verkehrsschildern, bei Ampeln oder bei der Roten Karte im Fußball. In jedem Fall ist Rot eine faszinierende Farbe, mit vielfältigen Bedeutungen.

Doch nicht jedes Rot wirkt aggressiv. Weiße, beige oder braune Farbanteile machen es sanfter, so dass ein Beerenton wie Rot mit Himbeere an der Wand eine ganz andere Wirkung erzeugt als das intensive Rot mit KirscheAlles zu roter Farbe erfährst du hier.

Die Farbe Gelb

Auch die Farbe Gelb ist ambivalent. Sie präsentiert sich leuchtend, strahlend und zieht Aufmerksamkeit auf sich. Wir assoziieren Gelb mit Licht, Sonnenschein und Wärme, mit Vitalität, Kreativität, mit Fröhlichkeit, Reichtum und einer positiven Lebenseinstellung. Gelb mit Safran zum Beispiel strahlt die Gelassenheit eines sommerlichen Abends aus.

Gleichzeitig ist Gelb auch die Farbe des Neids und der Feigheit. Und zudem ist Gelb auch eine Signalfarbe, die warnen will: Man sieht sie als Gelbe Karte beim Fußball, bei Ampeln, bevor diese auf Rot schalten und auf vielen Warnschildern. Weitere Details zur Farbe Gelb.

Die Farbe Blau

Wenn nach der persönlichen Lieblingsfarbe gefragt wird, nennen die meisten Menschen in Deutschland die Farbe Blau. Wir lieben Blau als Farbe des Himmels und des Meeres. Meistens ist Blau farbpsychologisch sehr positiv konnotiert. Blau steht für Ruhe, Vertrauen, für Frieden und Stabilität. Blau ist zudem die Farbe der Romantik, da sie Grenzenlosigkeit symbolisiert. In einem intensiven, dunklen Blauton wie Blau mit Nacht kann man fast versinken.

Blau kann aber auch für Traurigkeit und Melancholie stehen. Daher der Begriff "den Blues haben". Blautöne können Kühle und Distanziertheit Ausdruck verleihen und daher passt Blau auch zu Depression und Einsamkeit. Farbe Blau im Detail.

Mischt man Blau mit Gelb entsteht ...

Die Farbe Grün

Keine Grundfarbe, aber dennoch grundlegend wichtig ist die Farbe Grün. In der Farbpsychologie steht Grün als Symbol für Natur und Entspannung. Grün ist die Farbe der Erholung, Entspannung und Regeneration. Sie ist Sinnbild für Wachstum und Heilung und auch für Frische. Nicht umsonst wird Grün auch als Farbe der Hoffnung bezeichnet. Grün kann den Blutdruck regulieren und das Immunsystem stärken. Ein frisches Grün mit Apfel bringt die Natur ins Haus.

Aber auch Grün kann negative Assoziationen haben. So steht Grün für Unreife (Grün hinter den Ohren) oder Gift (giftgrün). Weitere Informationen zur Farbe Grün.

Farbtöne sind immer eine Mischung und haben unterschiedliche Wirkungen auf die Psyche

Natürlich gibt es niemals nur die reinen Farben, sondern unendlich viele Farbtöne dazwischen. So findet man unzählige Rottöne von fast Violett bis zu hellem Orange. Gelb kann von frischem, grünlichem Zitronengelb bis zu warmem Orange-Gelb oder sattem Ocker reichen. Auch Grün beginnt bei hellem, gelblichem Birkengrün (wie Grün mit Birke) und endet bei dunklem, fast schwarzem Waldgrün (wie Grün mit Wald). Mischt man mehr Blau zu Grün, erhält man von zartem Wassergrün, über kräftiges Türkis viele unterschiedliche Farbtöne bis zu dunklem Petrolblau oder -grün. Blau wiederum reicht von kräftigem oder zartem Violett mit vielen Rotanteilen bis zu kräftigem Indigo, von zartem Blau mit Wolke bis zu nachtschwarzen Farbnuancen.

Und so ist die psychologische Farbwirkung und ihr Einfluss auf die Stimmung total unterschiedlich und kann nicht einfach auf die Grundfarben reduziert werden.

Die Wirkung von Farben auf die Raumwahrnehmung

Die Gestaltung von Innenräumen im Haus mit unterschiedlichen Farbabstufungen bietet viele Möglichkeiten, auf Raumgröße und Atmosphäre Einfluss zu nehmen. Je nachdem, welche Farben aus dem Farbkreis du auf deinen Wänden zum Einsatz bringst, zeigst du mit den farbigen Wänden in deinem Zuhause deinen ganz individuellen Geschmack. Eine detaillierte Anleitung zum Wände streichen haben wir in diesem Blog für dich zusammengestellt.

Sicher aber ist allemal, dass Farben Räume größer oder kleiner wirken lassen können. So können ein längliches Zimmer mit großer Raumtiefe oder ein langer Flur optisch verkürzt werden, wenn man die Wand an den Stirnseiten dunkler gestaltet als die längeren Wände.

Behandelt man die Decke eines Raums farblich passend zu den Wänden, kann das eine gemütliche Atmosphäre erzeugen. Das empfiehlt sich aber nur bei attraktiver Raumhöhe, da eine farbige Decke niedriger wirkt als eine weiße. In unserem Blog "Decke farbig streichen" erfährst du alle Details.

Dass dunkle Farben Räume grundsätzlich kleiner wirken lassen, ist ein Gerücht, das sich sehr hartnäckig hält. Bei dunklen Farben öffnet sich die Iris weiter als bei Weiß und so entsteht eine helle Wirkung, während die Farbwahl von Weiß dazu führt, dass sich die Iris zusammenzieht und leicht ein Eindruck von grauer Enge entstehen kann.

Vorher/Nachher Fotos aus unserer Streich-Community

Lass dich von diesen gelungenen Verwandlungen inspirieren!

Die ideale Farbe für jeden Raum

Die eine ideale Farbe für jeden Raum gibt es nicht. Die Farbwahl hängt letzten Endes immer von den Gegebenheiten der verschiedenen Räume ab, wie zum Beispiel ihrer Beleuchtung und ihrer Proportionen. Und nichts zuletzt kommt es bei der farblichen Gestaltung der Räume auf den individuellen Geschmack der Bewohner an. Trotzdem gibt es ein paar Tipps, wie sich Wand- und Deckenfarbe der unterschiedlichen Wohnbereiche gestalten lassen.

Farbe für das Schlafzimmer

Das ruhige Blau mit Grau ist für ein Schlafzimmer immer eine gute Empfehlung, weil sich der Körper bei dieser Farbstellung leicht entspannt.

Es gibt aber durchaus Menschen, die ein warmes Orange oder ein elegantes Lila im Schlafzimmer einsetzen und sich damit sehr wohlfühlen. Denn es kommt bei der Auswahl der Wandfarben immer auf die persönliche Vorliebe der Bewohner an. Im Schlafzimmer kann es auch ein tolles Gesamtbild ergeben, die Decken mit der Wandfarbe zu gestalten. Schließlich hat man im Liegen immer den Anstrich der Decke im Blick.

Farbe in Wohnräumen

Grundsätzlich eignen sich in Wohnzimmern warme, einladende Farben, die eine gewisse Gemütlichkeit ausstrahlen. Hier möchte man sich stundenlang aufhalten, hier sollen anregende Gespräche möglich sein oder in einer Stimmung von Ruhe und Stille ein Buch gelesen oder Musik gehört werden. Die gewählten Farben sollten nicht allzu intensiv sein. Schließlich sollen sich auch Gäste in diesem Raum wohlfühlen. Alle Wandfarben, die einladend und "gemütlich" sind, wie viele Naturtöne von Braun bis Beige passen besonders gut in einen Raum, in dem sich alle Familienmitglieder wohlfühlen sollen.

Farbe im Esszimmer

Die Wände im Esszimmer wiederum werden gerne in sanften Orange- oder Rottönen gestrichen, da die Farbwirkung dieser Töne Energie freisetzt und als kommunikationsfördernd und appetitanregend gilt. Vielleicht streichst du hier eine Akzentwand, die das Auge auf sich zieht.

Farbe in der Küche

Eine Küche wird gerne in grünen Farbtönen gestaltet, oft in Verbindung mit Naturholz. Grüne Wandfarbe signalisiert Natürlichkeit und Frische. Und beides verbinden wir auch mit gesundem Essen. Hier dürfen die Wandfarben ruhig etwas intensiver ausfallen. Schließlich ist Kochen eine kreative Tätigkeit.

Farben im Flur und Gäste-WC

Sowohl ein Flur als auch ein Gäste-WC gehören zu den Innenräumen, in denen man sich nicht lange aufhält.

Beim Flur gilt es darauf zu achten, dass die gewählten Wandfarben sich mit den Farben der Räume, zu denen der Flur führt, gut vertragen. Wer mag schon immer die Türen geschlossen halten? Für die Wände im Flur empfiehlt sich daher ein eher neutraler Farbton. Trotzdem sollte die Wandfarbe in diesem Durchgangsraum freundlich sein und alle Gäste willkommen heißen.

Das Gäste-WC hingegen kann durchaus eine etwas extravagantere Farbgestaltung erhalten. Hier kannst du die Wände mit einer deiner Lieblingsfarben gestalten, die vielleicht in den meisten Räumen zu heftig wäre. Nur Mut!

Farbe im Badezimmer

Im Badezimmer sollte an der Wand ein Farbton eingesetzt werden, der eine schöne Wellness-Atmosphäre schafft. Wie wäre es zum Beispiel mit einem sanften Aquaton aus der Blau-Grün Palette? Oder einem Sandton wie ein heller Meeresstrand? Ein schönes Karibik-Grün kann mit einem hellen Sandstrand-Beige auch gut kombiniert werden. So holst du dir durch farbige Raumgestaltung Urlaubsstimmung in dein Zuhause.

Farbe im Büro und Arbeitszimmer

Die Gestaltung von Büro- und Arbeitsräumen im Hause wird immer wichtiger. Wandfarben wie Grau und helles Blau, die die Konzentration fördern und gleichzeitig für Energie und Ruhe sorgen, eignen sich hier besonders gut. Hier geht es nicht um Stimmungen und Gefühle, aber trotzdem soll die Wandfarbe im Arbeitszimmer für Wohlbefinden bei der Arbeit sorgen.

Farbe im Kinderzimmer

Im Kinderzimmer hat sich MissPompadour besonders intensiv mit dem Thema Farben und ihrer Wirkung beschäftigt. Denn die Farbauswahl im Kinderzimmer hat eine besondere Bedeutung.

In Zusammenarbeit mit Kinderpsychologen ist eine Palette von Farben entstanden, die das Wohlbefinden von Kindern ganz besonders fördern. Es handelt sich hierbei keinesfalls nur um Pastelltöne. Die Farbauswahl der LittlePomp Kinderkollektion enthält viele, auch untereinander kombinierbare Farben, mit denen im Kinderzimmer eine anregende, aber auch beruhigende Atmosphäre erzeugt werden kann. Lies dazu doch einmal unseren Blog "Kinderzimmer: Farben und ihre Wirkung".

Tipps und Tricks für eine optimale Farbgestaltung

Wichtig bei der Farbgestaltung deiner Innenräume ist:

  • Die Farbgestaltung sollte an die Funktion des Raumes und die persönliche Vorliebe der Bewohner angepasst werden. 
  • Es ist wichtig, die Farben zu testen und zu sehen, wie sie in verschiedenen Lichtverhältnissen wirken. 
  • Genauso wichtig ist es, die Farben zu kombinieren und zu sehen, wie sie zusammen wirken. 
  • Bestell dir dazu einen Farbkartensatz deiner gewünschten Farb-Kollektion. Du kannst die postkartengroßen Farbkarten einzeln entnehmen und auch an der Wand befestigen. So hast du die Möglichkeit, die Farben bei jedem Licht zu beurteilen.

Häufig gestellte Fragen & Antworten

Was ist die Farbwirkung?

Unter Farbwirkung im Innenbereich versteht man die Auswirkung einer Wandfarbe auf die Proportionen und die Atmosphäre eines Raumes sowie die Wirkung dieser Farbe auf die psychische Befindlichkeit der darin lebenden Personen.

Welche Wandfarben sind gut für die Psyche?

Grundsätzlich sind alle Farben gut für die Psyche, in denen man sich wohlfühlt. Und das ist von Mensch zu Mensch recht unterschiedlich.

Wie bringe ich Farbe in die Wohnung?

Farbig wird es, wenn man Wände streicht oder tapeziert, aber auch mit Teppichen und anderen Wohntextilien wie Vorhängen und Polstermöbeln lassen sich Farben in die Wohnung transportieren. Du kannst auch deine Möbel farbig streichen - bei MissPompadour findest du zu deiner Wunsch-Wandfarbe immer auch einen passenden Möbellack!

Welche Farbe steht für Geborgenheit?

Unter Geborgenheit verstehen unterschiedliche Menschen oft etwas sehr Unterschiedliches. Am ehesten sind es wohl sogenannte "warme Farben" wie Braun- und Beigetöne, die Geborgenheit vermitteln. Aber auch warme Rot-, Gelb- oder Blautöne können das sein.

Welche Farbe strahlt Ruhe aus?

Blautönen wird nachgesagt, Ruhe auszustrahlen. Aber auch das Empfinden von Ruhe ist eine Frage des persönlichen Geschmacks.

Welche Farbe wirkt aktivierend?

Orange- und Gelbtönen wird eine aktivierende Wirkung zugeschrieben. Aber auch ein frisches Türkis kann diese Wirkung zeigen.

Questions?

We're here to help

We'll help you anytime, via Phone or Live-Chat (Mo-Fr 09-18, Sa until 16 Uhr), via WhatsApp or directly via our Contact Form.